Kabinettschau

Heinrich Vogeler – Aus dem Osten


Verlängert bis 31. Mai 2016


Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg präsentiert vom 16. Januar bis 8. Mai 2016 eine Kabinettschau mit 23 Original-Zeichnungen Heinrich Vogelers (1872-1942) im Prinzenpalais. Sie zeigen die Kriegsschauplätze der Ostfront im Ersten Weltkrieg, die der Künstler während seines Fronteinsatzes in den Karpaten akribisch skizzierte. Ergänzt wird die Auswahl durch das 1916 erschienene Mappenwerk mit Kupfertiefdrucken und zwei Ölgemälde Vogelers.

Die Werke stammen aus der Grafischen Sammlung des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, in der sich seit 2006 mehr als 80 Handzeichnungen Vogelers aus dem Ersten Weltkrieg befinden, darunter, nahezu vollständig, die Originalzeichnungen zu dem Mappenwerk "Aus dem Osten. 60 Kriegs-Zeichnungen aus dem Kriegsgebiet Karpathen, Galizien-Polen, Russland". Vogeler, der sich mit Kriegsbeginn freiwillig gemeldet hatte, befand sich seit 1915 im Fronteinsatz, wo er zeichnete, sich jedoch fast nie direkt dem Kampfgeschehen ausgesetzt sah. Bleistift-, Feder- und Farbstiftzeichnungen bilden die Vorlagen für sein Mappenwerk. Über die 60 Blatt der Mappe hinaus wechseln sich Ansichten von Straßenszenen, Siedlungen, (zerstörten) Landschaften und rastenden Menschen mit Zeichnungen von militärischem Gerät, Lagern, Gefechtsstellungen und -gräben ab. Auch dienten Vogeler die Zeichnungen bisweilen als Vorstudien für Gemälde.

"Hundert Jahre nach ihrem Entstehen zeigen Vogelers Werke den Künstler als virtuosen Zeichner und Chronisten des Kriegsgeschehens. Er bleibt zwar noch der Jugendstil-Künstler aus Worpswede, doch sind die an der Ostfront in den Karpathen entstandenen Blätter keine Idyllen mehr. Es sind meisterhafte Zeichnungen eines hervorragenden Beobachters", so Rainer Stamm und Gloria Köpnick, die Kuratoren der Kabinettschau.

Für die Ausstellung "Traum vom Frieden", die 2015 in Apolda gezeigt wurde, sind die Kriegs-Zeichnungen und -Gemälde aus dem Oldenburger Bestand erstmals restauriert und wissenschaftlich bearbeitet worden. Die Kabinettschau im Prinzenpalais zeigt eine Auswahl daraus.


Ausstellungsort: Prinzenpalais, Damm 1, 26135 Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr

Öffnungszeiten an Feiertagen finden Sie hier.
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr