20. März bis 29. Mai 2016 im Oldenburger Schloss
Rund 40 hauptsächlich textile Objekte und Installationen von sechs Künstlerinnen der Gruppe "tx o2" treten in der Ausstellung mit den Räumen und Exponaten im Oldenburger Schloss in Dialog. Zarte Fadenroben, wogende Drahtgräser und gestickte Augäpfel überraschen die Besucher ebenso wie kleine graue Filz-Mamsellchen an unscheinbaren Orten oder eingesponnenes Porzellan. Die Kunstobjekte beschränken sich nicht auf textiles Material, sondern schließen Verarbeitungstechniken wie beispielsweise das Nähen eines Kronleuchters aus Kaffeepads oder von Papiermöbeln ein.
Die "st!chproben" gehen mit Möbeln und Sammlungsgegenständen im Schloss auf Tuchfühlung, mal provokant, mal zurückhaltend, oft unterhaltsam. Kreative textile Kunst der Gegenwart steht Exponaten aus der bewegten Geschichte des Schlosses gegenüber.
Gezeigt werden Objekte und Installationen von Ingrid Fähmel, Marianne Herbrich, Mechthild Jülicher, Susanne Klinke, Ulrike Lindner und Birgit Reinken.
Zu den "st!chproben" erscheint ein Katalog, der als roter Faden beim Gang durch die historischen Prunkräume und die Sammlungen genutzt werden kann und an der Museumskasse für 5 € erhältlich ist.
Mitmachprogramm für Familien:
Textile Aktionstaschen zum Sticken, Flechten und Entwickeln von "Spinnereien" stehen zur Ausstellung "st!chproben" im Schloss für Familien bereit. Sie können mit der Aktionstasche an verschiedenen Stationen in der Ausstellung künstlerisch tätig werden: Postkarten besticken, ein neues Outfit für eine Prinzessin entwerfen, Filz-Mamsellchen gestalten, Wörter sticken, kleine Plastik- und Drahtgärten bauen ... Die Arbeitsgeräte: Nadel, Faden, Draht, Perlen, Wolle, Pfeifenputzer, Styroporkugeln, Knöpfe, Häkelnadeln und Stoffe.
Eine ganz spezielle Familien-Herausforderung gibt es auch: In der Tasche befindet sich ein Gummihandschuh. Er ist der Grundstock für eine künstlerische Figur, die man in der Ausstellung findet: "Punky". Jede Familie kann ihren eigenen Schloss-Punky gestalten. Am letzten Tag der Ausstellung wird eine Jury die drei besten Schloss-Punkys prämieren. Eine Auswahl der schönsten Punkys werden außerdem auf der Facebook-Seite des Landesmuseums vorgestellt. Zu gewinnen sind: Familienspiele und Workshops für Familien und Kinder.
Mit dem Erwerb der Eintrittskarte ist die Benutzung der textilen Aktionstasche kostenlos, die Ausleihe erfolgt an der Schlosskasse gegen Pfand.
Schulprogramm:
"Das Schloss durch's Nadelöhr gesehen" heißt es beim stofflichen Stationslauf für Schulklassen.
Ausstellungsort: Schloss, Schlossplatz 1, 26122 Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr
Öffnungzeiten an Feiertagen finden Sie hier.
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €