WORKSHOP-AUSSTELLUNG

Ein fest für die Sinne


16. November 2016 bis 12. März 2017 im Schlossatelier


Für die Ausstellung "Ein Fest für die Sinne" tauchten Schülerinnen und Schüler ein in die bunte Farbwelt der Brücke-Künstler. In einer Workshop-Phase beschäftigten sie sich motivisch, thematisch und technisch mit der Künstlergruppe. Die entstandenen Arbeiten werden im Schlossatelier gezeigt.


Die jüngsten Teilnehmer, die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Grundschule Klingenbergstraße, wagten sich an fast lebensgroße Malereien zum Thema "Körpergefühle malen". Bewegung, Körperhaltung, Hautfarbe und vor allem der nackte, badende Mensch als wiederkehrendes Motiv der Brücke-Maler weckten großes Umsetzungsinteresse.

Spontane, gegenseitige Portraits des WPK Kunst der 10. Klasse der Oberschule Alexanderstraße entstanden mit an Stöcken gebundenen Pinseln und Tusche. Mit Temperafarben gaben die Schülerinnen und Schüler den schnell formulierten Konturzeichnungen aus dem Moment heraus farbigen Ausdruck. Kleinformatiger setzte der WPK Kunst die künstlerische Auseinandersetzung mit der Brücke fort. Handyfotos wurden als Ausgangspunkt für spontane Postkarten in Aquarelltechnik genutzt. Diese Form der Korrespondenz, die für die Brücke-Maler so typisch war, ist im Zeitalter medialer Unterhaltung und digitaler Bildbearbeitung eine ungewohnte Übersetzung.

Zum Thema "Fragmente Oldenburger Architektur" haben Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs der Graf-Anton-Günther-Schule gearbeitet. Fotografierte Oldenburger Gebäudefragmente, stark fokussiert aus ungewöhnlicher, verzerrter Perspektive, wurden in Acryl auf Papier übertragen. Über gewohnte Arbeitsweisen hinaus wurden Verzerrung, Deformation und expressionistische Farbgebung zugelassen.

In der Geschichtswerkstatt der Waldschule Hatten entstanden zunächst Linoldrucke, die motivisch von der Künstlergruppe Brücke inspiriert wurden. Ein eigenes Motiv im Stil der Künstler zu schaffen war die besondere Leistung der Schülerinnen und Schüler.

Ausstellungsort: Schlossatelier, Oldenburger Schloss, Schlossplatz 1, 26122 Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr
Öffnungszeiten an den Feiertagen finden Sie hier.
Eintritt frei im Schlossatelier

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr