WORLD PRESS PHOTO 15

20. Februar bis 13. März 2016 im Oldenburger Schloss

 

Jedes Jahr werden unter Zehntausenden von Aufnahmen die besten Pressebilder der Welt ausgewählt. Es sind eindringliche und ausdrucksstarke, berührende und ergreifende Dokumente der Zeitgeschichte – häufig fotografiert in ganz besonderen Momenten und extremen Situationen. Die preisgekrönten Fotos sind nach der Prämierung in einer Wanderausstellung in etwa 100 Städten der Welt zu sehen. Zwischen Rio de Janeiro und Sydney, Reykjavik und Kapstadt zieht sie Millionen Besucher an.

Vom 20. Februar bis zum 13. März 2016 wird „World Press Photo 15“ erstmals im Nordwesten Deutschlands gezeigt. Die Schau umfasst über 145 Aufnahmen. Im Mittelpunkt steht das von dem dänischen Fotojournalisten Mads Nissen geschossene Bild eines homosexuellen Paares in St. Petersburg, das als Zeichen gegen Homophobie in Russland verstanden werden soll. Außerdem umfasst die Ausstellung eine Auswahl prämierter Fotos aus acht Kategorien: Allgemeine Nachrichten, Spot-News, Zeitgenössische Themen, Das tägliche Leben, Portraits, Natur, Sport und Langfristige Projekte.

Der Bildband zur Ausstellung (160 Seiten) ist für 25 € im Landesmuseum erhältlich.

Die Ausstellung findet statt in Kooperation mit Mediavanti – Content // Concept // Communication.

 

Ausstellungsort: Schloss, Schlossplatz 1, 26122 Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr
Öffnungszeiten an den Feiertagen finden Sie hier
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €

Oops, an error occurred! Code: 202304010326045f381b42

Verlängerte Öffnungszeit

Die Öffnungszeiten werden am Samstag, 12. März, bis 22 Uhr verlängert, so hat jeder die Möglichkeit, sich die spektakulären Aufnahmen anzusehen. 

Die Verlängerung der Öffnungszeit gilt ausschließlich für die World Press Photo Ausstellung. Die anderen Räume des Schlosses sind nach 18 Uhr ebenso wenig zugänglich wie die Siebziger-Jahre-Ausstellung.

 

Begleitprogramm zur Ausstellung

Öffentliche Führungen

Samstag, 20.2., 14 - 15 Uhr
Sonntag, 28.2., 11 - 12 Uhr
Sonntag, 28.2., 14 - 15 Uhr
Zusatzführung: Freitag, 4.3., 15 - 16 Uhr

Zusatzführung: Samstag, 5.3., 11 - 12 Uhr
Samstag, 5.3., 14 - 15 Uhr
Zusatzführung: Sonntag, 6.3., 11 - 12 Uhr

Zusatzführung: Sonntag, 6.3., 1
4 - 15 Uhr
Zusatzführung: Sonntag, 6.3., 16 - 17 Uhr

Zusatzführung: Mittwoch, 9.3., 17 - 18 Uhr
Zusatzführung: Freitag, 11.3., 15 - 16 Uhr

Zusatzführung: Samstag, 12.3., 11 - 12 Uhr
Samstag, 12.3., 14 - 15 Uhr
Zusatzführung: Samstag, 12.3., 18 - 19 Uhr
Zusatzführung: Samstag, 12.3., 20 - 21 Uhr

Sonntag, 13.3., 12 - 13 Uhr
Sonntag, 13.3., 15 - 16 Uhr
Zusatzführung: Sonntag, 13.3., 16 - 17 Uhr
Zusatzführung: Sonntag, 13.3., 17 - 18 Uhr 

Treffpunkt: Kasse Schloss
Eintritt zzgl. 3 €
Eine Anmeldung zu den Öffentlichen Führungen ist nicht erforderlich! 

Kulturhäppchen
World Press Photo 15 - Glanzstücke des Fotojournalismus

Mittwoch, 24.2., 12.30 - 13.30 Uhr (ausgebucht)
Dienstag, 8.3., 12.30 - 13.30 Uhr (Zusatztermin)
Mittwoch, 9.3., 12.30 - 13.30 Uhr (ausgebucht)
Dirk Meyer, Kunstvermittler

Treffpunkt: Kasse Schloss
10 € (inkl. Verzehr)
Anmeldung: (04 41) 220 73 44

Buchung von Gruppenführungen/
Buchung von Schulklassenführungen:
(Der Besuch der Ausstellung wird empfohlen für Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren)

Tel. (04 41) 220 73 00
info@landesmuseum-ol.de

Kunst und Croissant
World Press Photo 15 - Pressefotos heute
30 Minuten Führung durch die Ausstellung, anschließend entspannen im Café im Schloss.

Dienstag, 1.3., 10.15 - 11.15 Uhr (ausgebucht)
Donnerstag, 3.3., 10.15 - 11.15 Uhr (Zusatztermin)
Dirk Meyer, Kunstvermittler

Treffpunkt: Kasse Schloss
10 € (inkl. Verzehr)
Anmeldung: (04 41) 220 73 44

Begleitprogramm

Ein vielfältiges Begleitprogramm mit Filmvorführungen, Sonntagsmatineen und Diskussionen als PDF zum Download gibt es hier.

World Press Photo

Die World Press Photo Foundation ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation mit Sitz in Amsterdam. Bereits seit 1955 gibt es den Wettbewerb um das weltbeste Pressebild, eine der renommiertesten Auszeichnungen für professionelle Fotografen. Die Auszeichnung "Weltpressefoto" wird in zehn Kategorien vergeben. Dazu gehören Alltagsleben, Sport & Action, Natur, Porträts und Spot News.
Der Fotojournalismus gibt großen und kleinen Geschichten ein Gesicht, zeigt in sehr prägnanter Art und Weise die Umstände, unter denen wir Menschen leben - besondere und bizarre Momente, Katastrophen und Konlikte, aber auch die heiteren Seiten.

www.worldpressphoto.org

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr