Kabinettschau

Graf Anton Günther und sein Schloss


1. Juli bis 31. August 2017


Graf Anton Günther (1583-1667) hat sich mit der Umwandlung der mittelalterlichen Oldenburger Burg in ein modernes Residenz‐ und Stadtschloss ein Denkmal gesetzt. Auf seinen Reisen zu europäischen Fürstenhöfen sammelte er architektonische Inspirationen und beschloss, die rund konzipierte, spätmittelalterliche Oldenburger Wasserburg, die der Stadt ihren Namen gegeben hat, in eine moderne, regelmäßige Vierflügelanlage nach dem Vorbild eines italienischen Palazzo zu verwandeln. Der 1616 fertiggestellte "Anton Günther‐Flügel" zeugt von diesem Vorhaben. Im Gebäudeinneren wurden im Laufe der Jahrhunderte Wände versetzt und Zimmerfolgen geändert. Dennoch sind einige Räume erhalten, die an den ursprünglichen Bau erinnern, darunter das Bogenzimmer im Turm oder der Rote Salon. An der Fassade finden sich vor allem in der Bauornamentik zahlreiche originale Bestandteile des beginnenden 17. Jahrhunderts. Mehr als 20 Jahre seiner insgesamt 63‐jährigen Herrschaft beschäftigte Anton Günther sich mit dem Umbau des Schlosses. Er konnte das Projekt jedoch nicht zu Ende führen, da spätestens mit Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) kein Geld mehr vorhanden war.

Die Kabinettschau findet anlässlich des 350. Todesjahres Graf Anton Günthers statt. Sie reiht sich mit einem eigens dafür neu gestalteten Raum in die ihm gewidmete Dauerausstellung im Oldenburger Schloss ein. Historische Baupläne, Risse und Zeichnungen geben Auskunft über das einstige Lieblingsprojekt des Grafen und zeigen Anton Günther als fürstlichen Bauherren.


Ausstellungsort: Schloss, Schlossplatz 1, 26122 Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen finden Sie hier.
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €

Begleitprogramm zur Kabinettschau

Öffentliche Führungen

So., 2. Juli, 11 – 12 Uhr
Sa., 15. Juli, 14 – 15 Uhr
Sa., 29. Juli, 11 – 12 Uhr
So., 13. August, 14 – 15 Uhr
Do., 31. August, 16
– 17 Uhr

Treffpunkt: Kasse Schloss
Eintritt zzgl. 3 €

Buchung von Gruppenführungen /
Buchung von Schulklassenführungen:

Tel. (04 41) 220 73 00
info@landesmuseum-ol.de

Themenführung
Zum 350. Todestag von Graf Anton Günther

Der Rundgang führt ins Oldenburger Schloss, wo Graf Anton Günther lebte, zu seiner dortigen Grablege und seiner letzten Ruhestätte in der St. Lamberti-Kirche.

Mi., 12. Juli 
Do., 3. August
jeweils von 16
17.30 Uhr
Christine Krahl, Stadt- und Kirchenführerin
Treffpunkt: Kasse Schloss
(Die Führung beginnt im Schloss und endet in der St. Lamberti-Kirche)
9 €
Anmeldung erforderlich: Tel. (04 41) 220 73 44

Kostümführung
Graf Anton Günther empfängt

Graf Anton Günther nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erzählt aus seinem Leben.

Sa., 12. August, 11 – 12Uhr
Dieter Hähnel

Treffpunkt: Kasse Schloss

Eintritt zzgl. 3
Anmeldung nicht erforderlich

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr