Kabinettschau

Ernst Beyersdorff - Oldenburger Sammler, Förderer und Jurist


4. März bis 18. Juni 2017 im Prinzenpalais und Foyer des Oberlandesgerichts


Gemeinsam mit dem Oberlandesgericht zeigt das Landesmuseum eine Kabinettschau über den Oldenburger Juristen und Kunstsammler Ernst Beyersdorff (1885-1952). An zwei Standorten wird das Leben und Wirken von Beyersdorff nachgezeichnet, der als Jurist und glühender Verfechter der künstlerischen Moderne über Jahrzehnte in Oldenburg tätig war. Als Begründer der "Vereinigung für junge Kunst" und Förder-Mitglied der Künstlergruppe Brücke legte er eine beachtliche Sammlung mit Werken der Moderne an, die 1984 als "Schenkung Ernst und Hanneliese Beyersdorff" in die Sammlungen des Landesmuseums gelangte. Anhand von Werken aus seiner Kunstsammlung, zeitgeschichtlichen Archivalien und persönlichen Dokumenten beleuchtet die Ausstellung die faszinierende und tragische Biographie des Sammlers und Juristen, dessen Todestag sich am 16. Juni 2017 zum 65. Mal jährt.

Im Oberlandesgericht muss der Personalausweis vorgezeigt werden.

Ein Katalog zur Kabinettschau ist für 9,80 € im Landesmuseum erhältlich. Er gibt Einblick in das Leben Ernst Beyersdorffs und rekonstruiert sein Wirken als Kunstsammler.

Ausstellungsorte:

Prinzenpalais, Damm 1, 26135 Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen finden Sie hier.
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €

Oberlandesgericht, Richard-Wagner-Platz 1, 26135 Oldenburg
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 8 - 15.30 Uhr und Freitag: 8 - 12.30 Uhr

Begleitprogramm zur Ausstellung

Öffentliche Führungen

Fr., 7. April, 10 – 11.30 Uhr
Mi., 10. Mai, 14 – 15.30 Uhr
Fr., 9. Juni, 10 – 11.30 Uhr

Kombiführungen durch die Kabinettschau im Prinzenpalais, Damm 1 und im Foyer des Oberlandesgerichtes, Richard-Wagner-Platz 1. Im Oberlandesgericht muss der Personalausweis vorgezeigt werden.

Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais
Eintritt zzgl. 3 €

Themenführung
"Entartete Kunst  Wie
die Nationalsozialisten Kunst definierten"

Wir betrachten das Kunstverständnis der Nationalsozialisten und den Begriff der "Entarteten Kunst" im Zusammenhang mit der faszinierenden und tragischen Biographie des Oldenburger Juristen und Kunstsammlers Ernst Beyersdorff.

Sa., 3. Juni, 12 – 13 Uhr 
Dirk Meyer, Kunstvermittler
Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais
9 €

Anmeldung erforderlich: (04 41) 220 73 44

Buchung von Gruppenführungen /
Buchung von Schulklassenführungen:

Tel. (04 41) 220 73 00
info@landesmuseum-ol.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr