Werner Berges - Pop Art

Sonderausstellung verlängert bis 6. August 2017 im Augusteum


Kein anderer deutscher Künstler seiner Generation hat sich so intensiv und lange mit den Phänomenen der Pop Art auseinandergesetzt wie der 1941 in Cloppenburg geborene Werner Berges. In der Ausstellung werden Werke aus den ersten beiden Jahrzehnten seines künstlerischen Schaffens präsentiert, die Berges' eigenständige Position innerhalb der deutschen, aber auch internationalen Pop Art deutlich werden lassen.

In den 1960er Jahren schafft Berges großformatige figurative Gemälde, Zeichnungen und Siebdrucke, die von grafischer Zweidimensionalität und kraftvoller Farbigkeit geprägt sind. Anders als seine Künstlerkollegen in den USA und Großbritannien setzt er den Fokus auf die grafische Verfremdung seiner Motive und zeigt keine reinen Objektwelten. Ohne Scheu vor leer gelassenen Flächen auf dem Bild platziert er Umrisse und Silhouetten - vor allem von ironisch so bezeichneten "Girls", Frauen aus den Medien und der Werbung. Das formale und stilistische Repertoire, das Berges sich in diesen Jahren erarbeitet, zeichnet sich durch ein Nebeneinander und mitunter auch Übereinander von grafischen, farbigen Flächen, Punkten und Streifen sowie zeichnerischen und figürlichen Elementen aus.

In den seit den 1970er Jahren entstandenen "Wimmelbildern", die beispielsweise von Schwimmern bevölkert sind, werden Farben und Formen wieder stärker abstrahiert. Berges gelingt es mit diesen Werken, die Pop Art zurück in kleinteiligere und malerische Darstellungen zu überführen und zugleich an seine frühen Figurenbilder anzuschließen.

Eigens für die Ausstellung hat Werner Berges eine Skulpturen-Edition in limitierter Auflage geschaffen. Sie ist während der Laufzeit der Ausstellung nur im Landesmuseum für 750,00 Euro (danach für 1.200 Euro) erhältlich.

Ausstellungsort: Augusteum, Elisabethstraße 1, 26135 Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen finden Sie hier.
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €

Schulprogramm

Zu unserer Ausstellung haben wir ein Programm für die Klassen 5-7 und 8-12 zusammengestellt.

Begleitprogramm zur Ausstellung

Öffentliche Führungen

Sa., 1. April, 14 – 15 Uhr
So., 9. April, 11 – 12 Uhr
Sa., 15. April, 14 – 15 Uhr
So., 30. April, 11 – 12 Uhr
Sa., 13. Mai, 14 – 15 Uhr
So., 28. Mai, 11 – 12 Uhr
Sa., 10. Juni, 12 – 13 Uhr
So., 25. Juni, 11 – 12 Uhr
Mi., 5. Juli, 16 – 17 Uhr, 
   Kuratorenführung mit Dr. Anna Heinze
So., 9. Juli, 11
12 und 14 – 15 Uhr

Treffpunkt: Kasse Augusteum
Eintritt zzgl. 3 €

Kunstworkshop
Pop Art Forever

Hat der Maler Werner Berges seine Arbeiten ganz im Stil der amerikanischen Kunst der 70er Jahre geschaffen ? Welche gestalterischen Elemente interessieren uns heute noch ? Wir zeichnen in der Ausstellung "Werner Berges - Pop Art" und malen in der Kreativwerkstatt im Prinzenpalais auf Leinwand.

Sa., 8. April,
Sa., 10. Juni,
jeweils 14 – 17.30 Uhr

Doris Garduhn, Künstlerin
Treffpunkt: Kasse Augusteum
max. 12 Personen
24

Anmeldung erforderlich: (04 41) 220 73 44

Osterferienprogramm
Pop Art Design aufgepeppt

Mit selbstentworfenen Schablonen, Stempeln und knalligen Farben gestalten wir im Pop Art-Stil unsere eigenen T-Shirts und Taschen.
Bitte bringt ein weißes T-Shirt oder eine weiße Stofftasche mit.

Di., 11. April, 10 – 12.30 Uhr
Laura Keppel, Dipl.-Kunstpädagogin
Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais
max. 10 Kinder
10
 
für Kinder von 7
12 Jahren
Anmeldung erforderlich: (04 41) 220 73 44

Buchung von Gruppenführungen /
Buchung von Schulklassenführungen:

Tel. (04 41) 220 73 00
info@landesmuseum-ol.de

Familiensamstag
Ein Streifzug durchs Museum für Kinder und Eltern / Großeltern

Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach inspirierenden Farben und neuen Formen und werden selbst zu Künstlern.

Pop Art

Schrill, schräg, gepunktet, laut und groß: Großformatige Pop Art-Werke betrachten wir genauer und lassen dazu flächig-farbige Kunstwerke entstehen. Mit Pinsel, Acryl und Kreiden auf Leinwand oder Papier legen wir los!

Sa., 29. April, 14 – 16Uhr
Heike Seiferth, Dipl.-Kunsttherapeutin / Kunstpädagogin
Treffpunkt: Kasse Augusteum
max. 10 Personen
8 € pro Elternteil / Großelternteil
4 € pro Kind
für Kinder von 6 – 12 Jahren

Anmeldung erforderlich: (04 41) 220 73 44

Internationaler Museumstag | 21.5.2017 | Eintritt frei!

Führung
Werner Berges – eindeutscher Pop-Artist
14 15 Uhr, Treffpunkt: Kasse Augusteum

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr