Kabinettschau

Alles sieht so festlich aus! Weihnachten in Oldenburg damals und heute

6. November 2018 bis 6. Januar 2019 im Prinzenpalais
 

In Oldenburg wird die Advents- und Weihnachtszeit besonders festlich und stimmungsvoll begangen. Glanzvoller Höhepunkt ist der prächtige Lamberti-Markt, der nach dem Stadtpatron Oldenburgs Bischof Lambert von Maastricht benannt wurde und zwischen 1972 und 1977 aus einem kleinen Weihnachtsbaummarkt am Rathaus entstand. Auch die angrenzenden Geschäftsstraßen der Oldenburger Innenstadt werden seit den 1950er Jahren feierlich illuminiert.

Mit der Kabinettschau lädt das Landesmuseum zu einer kleinen Rundreise durch das weihnachtliche Oldenburg der vergangenen 150 Jahre ein. Zahlreiche Sammlungsstücke des Landesmuseums und einige ausgesuchte Leihgaben erzeugen nicht nur ein festliches Ambiente, sie vermitteln auch weihnachtliches Brauchtum und sind Ausdruck verschiedener Epochen. Zu sehen sind unter anderem kunstvoll geschnitzte Krippenfiguren, die um 1740 für die Pfarrkirche in Molbergen gefertigt wurden, Gemälde und Grafik regionaler Künstler wie Bernhard Winter, Heinrich Vogeler und Georg Bernhard Müller vom Siel, historische Backmodeln sowie Weihnachtsschmuck und Weihnachtsbaumkerzen aus den 1950er Jahren. Besonderen Charme besitzt ein historischer Kinderschlitten zum Schieben, der um 1850 in Esens im ostfriesischen Landkreis Wittmund gefertigt wurde und dem betuchten Bürgertum in verschneiten Wintertagen als Ersatz für den Kinderwagen diente.

Das umfangreiche Begleitprogramm zur Ausstellung bietet Themenführungen, unterhaltsame Rundgänge zum Schmunzeln, Bastelaktionen für Kinder und hält einige weitere Überraschungen bereit. Nur so viel sei verraten: Auch der Weihnachtsmann höchst persönlich wird die Ausstellung besuchen!


Ausstellungsort: Prinzenpalais, Damm 1, 26135 Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen finden Sie hier.
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €

Begleitprogramm zur Kabinettschau

Öffentliche Führungen

So., 2. Dezember, 16 17 Uhr
So., 9. Dezember, 16
17 Uhr
Sa., 15. Dezember, 16
17 Uhr

Es ist Advent! Der etwas andere
Ausstellungsbesuch zum Schmunzeln.

Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais
Eintritt zzgl. 3 €

Familienführung

Auf einem stimmungsvollen Rundgang durch die Kabinettschau „Alles sieht so festlich aus“ erläutert der Weihnachtsmann höchstpersönlich, wie im historischen Oldenburg das Weihnachtsfest begangen wurde und zeigt so manche Kuriosität.

Do., 20. Dezember, 16 – 17 Uhr
Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais
Eintritt zzgl. 3 €

 

 

Kuratorenführung mit Dr. Marcus Kenzler

Do., 8. November, 17 18 Uhr

Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais
Eintritt zzgl. 3 €

Kinderkurs
Weihnachtskugeln

Wie wurde Weihnachten zu Zeiten der Großherzöge gefeiert? Wie wurde der Tannenbaum geschmückt und welche Geschenke lagen darunter? Nach einer Entdeckungstour durch die Kabinettschau „Alles sieht so festlich aus“ gestalten wir eigenen zeitgemäßen Weihnachtsschmuck.

Katja Reiche, Diplom-Designerin

Fr., 14.. Dezember, 15.30 – 17.30 Uhr
Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais
10 € inkl. Materialkosten
max. 10 Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren
Anmeldung erforderlich: (04 41) 220 73 44

 

Themenführung
Was hat der Tannenbaum mit Weihnachten zu tun?

Auf dem Weg über den Lambertimarkt sieht man geschmückte Tannenbäume, glitzernde Sterne und viele rote Mützen. Es riecht nach Gebäck und Punsch. Keine Frage, es weihnachtet jetzt sehr.
Vom Zauber der Advents- und Weihnachtszeit vergangener Tage erzählt die Kabinettschau im Prinzenpalais, wo die Führung dem Sinn und Ursprung weiterer Weihnachtsbräuche nachgeht, zum Beispiel: Seit wann gehört die Krippe eigentlich dazu? oder: Was hat Coca-Cola mit dem Weihnachtsmann zu tun?

Christine Krahl, Stadt- und Kirchenführerin

Mi., 12. Dezember, 16 – 17.30 Uhr
So., 16. Dezember, 12 – 13.30 Uhr
Mi., 19. Dezember, 16 – 17.30 Uhr

Treffpunkt: Adventskranz an der Kasse im Schloss,
Ende der Führung im Prinzenpalais

9 €

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr