World Press Photo 17

17. Februar bis 11. März 2018 im Oldenburger Schloss


Die Ausstellung "World Press Photo 17" macht bereits zum dritten Mal in Oldenburg Station und zeigt eindringliche und ausdrucksstarke, berührende und ergreifende Dokumente der Zeitgeschichte. Sie umfasst eine Auswahl prämierter Fotos aus acht Kategorien: Allgemeine Nachrichten, Spot-News, Zeitgenössische Themen, Das tägliche Leben, Portraits, Natur, Sport und Langfristige Projekte. Zur Ausstellung erscheint wieder ein Katalog mit Erläuterungen der Hintergründe jedes Fotos sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Bereits seit 1955 zeichnet die in Amsterdam ansässige World Press Photo Foundation alljährlich die besten Pressefotos der Welt aus. Der World Press Photo Award gilt als international wich­tigster Preis für Pressefotogra­fie und wurde in diesem Jahr zum 60. Mal vergeben. 2017 konnte die hochkarätig besetzte internationale Jury aus über 80.000 Einsendungen von mehr als 5.000 Fotografen aus 125 Ländern auswählen.

Die Ausstellung der spektakulärsten Motive geht Jahr für Jahr auf Tournee durch rund 100 Städte in aller Welt. Im Februar 2016 organisierte die Medienagentur Mediavanti erstmals eine Schau der faszinierenden Bilder im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg. Die Besucherzahlen gaben den Initiatoren recht. Zur Premiere 2016 kamen 14.300 Besucher, im zweiten Jahr waren es sogar mehr als 15.800.


Mehr Informationen finden Sie unter www.worldpressphoto-oldenburg.de


Ausstellungsort: Schloss, Schlossplatz 1, 26122 Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr
Sonderöffnung für Nachtschwärmer: Am Samstag, den 10. März ist die Ausstellung bis 22 Uhr geöffnet!
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €

Zur Ausstellung "World Press Photo 17" übernimmt Café Klinge das Café im Schloss. Es ist während der Laufzeit von Freitag bis Sonntag ganztägig geöffnet und bietet Getränke und kleine Köstlichkeiten an.

Oops, an error occurred! Code: 202304010324478d7e1aef

Begleitprogramm zur Ausstellung im Museum

Öffentliche Führungen

Sa., 17. Februar, 13 14 Uhr, 14  15 Uhr und 15 16 Uhr
So., 18. Februar, 11
12 Uhr, 14 – 15 Uhr und 15  16 Uhr
Mi., 21. Februar, 12
13 Uhr
Do., 22. Februar, 16.30
17.30 Uhr
Fr., 23. Februar, 16
17 Uhr
Sa., 24. Februar, 12 
13 Uhr, 14 15 Uhr und 16 17 Uhr
So., 25. Februar, 12
13 Uhr und 15  16 Uhr
Mi., 28. Februar, 13
14 Uhr
Do., 1. März, 16.30 
17.30 Uhr
Fr., 2. März, 16 
17 Uhr
Sa., 3. März, 12 
13 Uhr, 15  16 Uhr
So., 4. März, 11  12 Uhr, 13  14 Uhr, 14  15 Uhr und 16  17 Uhr
Di., 6. März, 16.30  17.30 Uhr
Mi., 7. März, 12 
13 Uhr
Fr., 9. März, 16 
17 Uhr
Sa., 10. März, 15 
16 Uhr, 18  19 Uhr und 20  21 Uhr
So., 11. März, 11 
12 Uhr, 14  15 Uhr und 16  17 Uhr
Treffpunkt: Kasse Schloss
Eintritt zzgl. 3 €

Buchung von Gruppenführungen in deutscher und englischer Sprache
Anmeldung: Tel. (04 41) 220 73 00 oder
info@landesmuseum-ol.de

 

Themenführung
Fotografie und Inszenierung

Mit welchen Mitteln inszeniert der Pressefotograf?
Welche Lesarten von Pressefotografie gibt es?
Wir erkunden die Ausstellung "World Press Photo 17".

Di., 20. Februar, 16.30 – 17.30 Uhr
Do., 8. März, 11 – 12 Uhr

Dirk Meyer, Kunstvermittler

Treffpunkt: Kasse Schloss
9

 

Englischsprachige Führung
"World Press Photo 17"

Sa., 3. März, 16  17 Uhr

Treffpunkt: Kasse Schloss
Eintritt zzgl. 3 €

Schulprogramm

Die Ausstellung wird von einem umfassenden Schulprogramm begleitet.
Anmeldung: Tel. (04 41) 220 73 00 oder info@landesmuseum-ol.de

 

Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.worldpressphoto-ol.de/#veranstaltungen.

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr