Kabinettschau

Die exotische Bilderwelt japanischer Farbholzschnitte

15. Januar bis 31. März 2019 im Prinzenpalais

In Japan ist die Technik des Holzschnitts schon seit dem 8. Jahrhundert bekannt. Ab dem 17. Jahrhundert wurden die ersten mit Holzschnitten verzierten Bücher geschaffen, und es entstehen Einzelblätter mit profanen Sujets: Szenen aus der Schauspielerei, Landschaftsdarstellungen, Bilder aus dem bürgerlichen Leben oder erotische Szenen. Diese Blätter werden als Ukiyo-e zusammengefasst, was als „Bilder der fließenden Welt“ übersetzt werden kann und für das Lebensgefühl des aufkommenden Bürgertums und der breiten Bevölkerungsmehrheit in den großen Städten Japans, insbesondere in Edo (Tokio), steht.
Die kraftvollen Farbholzschnitte der Edo-Zeit (1600–1868) gelangten nach der Öffnung Japans im 19. Jahrhundert in großer Zahl nach Europa, wo die bis dato unbekannte Farbig- und Flächigkeit dieser Arbeiten die Maler der Moderne faszinierte: Vincent van Gogh, Paul Gauguin, die Künstler der Nabis, aber auch die deutschen Expressionisten waren von den exotischen Blättern begeistert.
Aus unterschiedlichen Sammlungen setzt sich auch ein kleiner Bestand japanischer Holzschnitte im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zusammen, der u.a. Blätter von Klassikern des japanischen Farbholzschnitts wie Kunisada, Toyokuni und Hiroshige umfasst. In unserer Kabinettschau werden diese Arbeiten nun erstmals präsentiert.
 

Ausstellungsort: Prinzenpalais, Damm 1, 26135 Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen finden Sie hier.
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €

Begleitprogramm zur Ausstellung

Öffentliche Führungen

Sa., 19. Januar, 16 17 Uhr
Sa., 9. Februar, 15
16 Uhr
Do., 14. März, 16 – 17 Uhr
So., 31. März, 11 – 12 Uhr

Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais
Eintritt zzgl. 3 €

Kunstworkshop

Made in Japan – Druckworkshop

In der Ausstellung „Japanische Holzschnitte“ lernen wir die klassischen Motive und Stilmittel des japanischen Farbholzschnittes kennen und skizzieren unsere Inspirationen mit dem Bleistift. Angelehnt an diese historische japanische Tradition versuchen wir mit einer einfachen Drucktechnik und Acrylfarben ein eigenes Werk in diesem Stil zu gestalten.

Mit Susanne Krause, Künstlerin/Dipl.-Designerin

Sa., 23. Februar, 14– 16.30 Uhr

Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais
18 €
max. 10 Personen

Anmeldung erforderlich
Anmeldung unter (0441) 220 73 44 oder info@landesmuseum-ol.de

Bildgespräche und Themenführungen

Bilder des Ukiyo-e – Lebenslust im Polizeistaat

Die japanischen Farbholzschnitte mit Kurtisanen und Komödianten der Edo-Zeit im Spagat zwischen Libertinage und Zensur.

Mit Ivo Kügel

So., 24. März, 16 17 Uhr

Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais
9 €
max. 15 Personen
Anmeldung erforderlich
Anmeldung unter (0441) 220 73 44 oder info@landesmuseum-ol.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr