Paul Müller-Kaempff

Zeichnungen aus dem Oldenburger Land

15. August bis 18. Oktober 2020 im Prinzenpalais

Als Mitbegründer der Künstlerkolonie Ahrenshoop gehört der 1861 in Oldenburg geborene Paul Müller-Kaempff zu den bedeutenden Landschaftsmalern seiner Zeit: Im selben Jahr, in dem Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn beschlossen, sich in Worpswede niederzulassen, entdeckte er 1889 für sich das Fischerdorf Ahrenshoop auf der Ostsee-Halbinsel Fischland-Darß und legte somit den Grundstein für die Gründung der dortigen Künstlerkolonie.

Müller-Kaempffs Werk ist seither so stark mit der Künstlerkolonie Ahrenshoop verbunden, dass seine Oldenburger Herkunft fast in Vergessenheit geriet. Doch 1908 kam der Maler und Zeichner zurück in seine alte Heimat und zeichnete das Oldenburger Schloss sowie Landschaftsstudien in Kreyenbrück, Rastede,Jever und auf Wangerooge.

Anlässlich des Erscheinens des Werkverzeichnisses der Zeichnungen zeigt die Kabinettausstellung im Prinzenpalais erstmals die im Oldenburger Land entstandenen Skizzen des Künstlers zusammen mit einigen seiner herausragenden Farbstiftzeichnungen, die zum Höhepunkt seiner selten gezeigten Arbeiten auf Papier gehören.

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr