17. Dezember 2019 bis 15. März 2020
im Prinzenpalais
Prachtvolle Ornamente in leuchtenden Farben, golden schimmernde Akzente oder schlichte Eleganz: So unterschiedlich können Initialen sein. Eine Auswahl solcher verzierten Anfangsbuchstaben befindet sich im Bestand des Landesmuseums und wird im Rahmen einer Kabinettschau erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die kürzlich wiederentdeckte Sammlung des 19. Jahrhunderts mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Renaissance verdeutlicht den Einfallsreichtum und die Kunstfertigkeit, mit denen Bücher illustriert wurden. Sie
lädt zu einer Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der schönen Buchstaben ein.
Öffentliche Führungen
So. 19.1., 12 – 13 Uhr
So. 02.2., 12 – 13 Uhr
Sa. 14.3., 15 – 16 Uhr
Treffpunkt: Kasse im Prinzenpalais
Eintritt zzgl. 3 €
Brush Lettering für Anfänger - Die Kunst der schönen Buchstaben auf Papier
Greifen Sie zu Stift und Papier und werden Sie kreativ: In diesem Workshop erlernen Sie die Kunst des Schreibens im Stile des modernen Brush- und Handletterings von der Pike auf. Wir arbeiten uns gemeinsam durch die Materialkunde und das ABC, von Wörtern zu Sätzen. Sie werden sehen: Die Technik ist für jeden geeignet, egal wie die Handschrift aussieht oder ob Sie Rechts- oder Linkshänder sind. Hier zählt nur die Freude an schönen Buchstaben!
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger*innen. In dem Kursmaterial sind neben einem exklusiven Lettering Guide ein Tombow ABT, Stabilo Point 88 und Stabilo Pen 68 brush enthalten.
Mit Melanie Robinet
Sa., 18. Januar 2020, 11 – 17 Uhr (inkl. einer Stunde Pause)
Kosten: 55 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0441/40570444 oder per Mail an: info@landesmuseum-ol.de
Workshop-Wochenende
Letternmagie
Ausgeschmückt, verziert, vergrößert - der Schmuckbuchstabe am Anfang eines Buches, eines Kapitels oder Absatzes: das ist das "Initial". Wir finden: Jedem Anfangsbuchstaben liegt ein Zauber inne. Gehen Sie ihm nach in diesem Kurs. Lassen Sie sich bei einem geführten Besuch „Die Kunst der schönen Buchstaben“ im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg nahebringen. Entdecken Sie die Historie der Schmuckbuchstaben, bevor es an die eigenen kalligrafischen Kreationen geht. Lieben Sie es floral oder figürlich, romantisch oder kantig? In jedem Fall sind Initialen von Namen oder Büchern ein höchst individuelles Spielfeld, genauso wie der Text oder die Lebensgeschichte, die folgen. Machen Sie hier buchstäblich Ihren eigenen unverwechselbaren Anfang – als erfahrener Illustrator und Typograf steht Norbert Egdorf Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
103,20 € (zuzüglich Materialkosten)
Freitag, den 13.03.2020, 16.30 – 18.00 Uhr (Ort: Landesmuseum)
Samstag, den 14.03.2020, 10.00 – 16.00 Uhr (Ort: Werkschule)
Sonntag, den 15.03.2020, 10.00 – 16.00 Uhr (Ort: Werkschule)