Kabinettschau 100 Jahre "Der Fels"

20. Juli bis 31. Oktober 2021

Der Ursprung der Künstlergemeinschaft „Der Fels“ liegt in England, wo drei der späteren Mitglieder – Franz Bronstert, Georg Philipp Wörlen und der in Oldenburg geborene Fritz Fuhrken – in der Kriegsgefangenschaft aufeinandertrafen. 1920 kamen Reinhard Hilker und der Österreicher Carry Hauser hinzu. Auch wenn die fünf Mitglieder künstlerisch durchaus individuelle Wege gingen, einte sie die tiefe Überzeugung, sich mit den Problemen der Zeit und den grundsätzlichen Fragen der menschlichen Existenz auseinandersetzen zu wollen. Der Expressionismus war für die „Felsleute“, wie sich die Mitglieder nannten, die einzig angemessene gültige Sprache. Bronstert sprach von den „Felsleuten“ als solche, „die wie ein Fels im Meer unbeirrt ihre eigenen Wege suchen und gehen und darin feststehen.“
1921 erschien die erste von insgesamt acht Mappen mit Originaldrucken. Die Werke der Künstlergruppe zeigen stilistische Anklänge bei den Futuristen und bei den französischen Malern der Avantgarde: Die Formen werden mitunter prismenartig gebrochen, und die Motive bewegen sich zwischen verträumter Melancholie und Sachlichkeit.

Mit der Kabinettausstellung erinnert das Landesmuseum an die heute fast vergessene Künstlergruppe, die 1923 auch eine Ausstellung in Oldenburg, im „Kunstsalon“ des Lappan, hatte.

 

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr