World Press Photo 20

20. März bis 11. April 2021 im Oldenburger Schloss

Welche Ereignisse haben die Welt 2019 – also vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie – besonders bewegt? Diese Frage beantworteten 4.200 Fotografinnen und Fotografen aus 125 Ländern durch ihre Teilnahme am Wettbewerb um das beste Pressefoto des Jahres. Insgesamt wurden knapp 74.000 Aufnahmen bei der World Press Photo Foundation in Amsterdam eingereicht.

Die Jury entschied sich für ein Bild des japanischen Fotografen Yasuyoshi Chiba, das an die Proteste gegen den sudanesischen Diktator Umar al-Bashir erinnert. Der Reporter der Agentur AFP zeigt, nur schwach beleuchtet mit Handy-Lampen, Menschen, die sich für ihre Überzeugungen einsetzen. Im fahlen Schein der Lichter steht ein junger Mann – und rezitiert ein Gedicht. In den Atempausen rufen die Umherstehenden laut „thawra“: Revolution. „Ein sehr schönes, ruhiges Foto, das all die Unruhe auf der Welt und das Verlangen der Menschen nach Veränderung zusammenfasst”, loben die Juroren.

Neben dem „Pressebild des Jahres“ umfasst die Ausstellung erneut rund 150 preisgekrönte Fotos aus aller Welt, die auch wieder in einem hochwertigen Katalog vorgestellt werden. Zum zweiten Mal sind daneben 50 Aufnahmen aus dem Projekt „Everyday Africa“ zu sehen, das den afrikanischen Alltag dokumentiert.

Informationen zum vielfältigen Rahmenprogramm finden Sie unter www.worldpressphotoausstellung-oldenburg.de

Zur Zeit ist die Nutzung unseres Fahrstuhles in den dritten Stock nicht möglich. 

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr