World Press Photo 2022

11. März bis 2. April 2023 im Oldenburger Schloss

Zum achten Mal ist im März 2023 die Ausstellung „World Press Photo“ im Landesmuseum zu sehen. Sie baut auf dem Wettbewerb um die besten Pressefotos der Welt auf, den die in Amsterdam ansässige World Press Photo Foundation alljährlich veranstaltet. Zu sehen sind die rund 150 preisgekrönten Bilder aus allen Regionen der Welt, die eine internationale Jury aus 65.000 Einreichungen von mehr als 4.000 Fotografinnen und Fotografen ausgewählt hat.

 

Der Titel „Pressefoto des Jahres“ ging an die Aufnahme „Kamloops Residential School“ der kanadischen Fotografin Amber Bracken. Sie erinnert an 215 indigene Kinder, deren sterbliche Überreste in der Nähe des westkanadischen Kamloops auf dem früheren Gelände einer katholischen Internatsschule gefunden wurden. Das Foto zeige einen „stillen Moment der globalen Abrechnung mit der Geschichte der Kolonialisierung, nicht nur in Kanada, sondern auf der ganzen Welt“, urteilte die Jury.

 

Ergänzt wird die Ausstellung zum vierten Mal mit 50 Aufnahmen von Fotografinnen und Fotografen, die der Initiative „The Everyday Projects“ angehören, sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm. Eine Aufzählung aller Veranstaltungen finden Sie unter www.worldpressphotoausstellung-oldenburg.de 

 

Begleitprogramm zur Ausstellung

Öffentliche Führungen

Dienstag und Mittwoch: 14 & 15.30 Uhr
Donnerstag und Freitag: 14, 15.30, 17 & 18.30 Uhr
Samstag: 12, 13.30, 15 & 16.30 Uhr
Sonntag: 11, 12, 13.30, 15 & 16.30 Uhr

Treffpunkt: Kasse Schloss
Eintritt zzgl. 3 €

Buchung von Gruppenführungen in deutscher und englischer Sprache
Anmeldung: Tel. (0441) 40570400 oder
info@landesmuseum-ol.de

Themenführung
Pressefotografie und Inszenierung

Wie Bilder unseren Blick lenken - oder auch nicht. Besucher werden aufgefordert einen genauen Blick auf die Bildsprache ausgewählter Fotografien zu werfen.

Di., 21. März, 16.30 – 17.30 Uhr
Di., 28. März, 16.30 – 17.30 Uhr

Dirk Meyer, Kunstvermittler

Treffpunkt: Kasse Schloss
9

Anmeldung nicht erforderlich!
 

Schulprogramm

Die Ausstellung wird von einem umfassenden Schulprogramm begleitet.
Anmeldung: Tel. (0441) 40570444 oder info@landesmuseum-ol.de

 

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr