Eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft „Kunst im Landesmuseum“ und des Wahlpflichtkurses Kunst der Jahrgangsstufe 9 in Kooperation mit dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
ab 7. Oktober 2022
Die Schüler*innen der IGS Kreyenbrück haben bei ihren Besuchen der verschiedenen Häuser des Landesmuseums unterschiedliche Ausstellungen und Sammlungen besucht, die Bilder auf sich wirken lassen, besonders beeindruckende Werke ausgewählt und zu ihnen gearbeitet.
Zunächst in vorgegebenen Aufgabenstellungen (Nachempfinden eines Bildausschnittes oder der Erstellung eines Stop Motion-Films zu einem Bild) und später in freien Projekten entstanden auf Grundlage der vorher betrachteten Werke eigene künstlerische Ausdrucksformen mit ganz unterschiedlichen Mitteln.
Die Werke in dieser Ausstellung sind nach Häusern, in denen die Originale zu sehen sind, nach Ausstellungen, die besucht wurden oder auch nach Techniken die verwendet wurden, gehängt worden.
Im Schloss wurde die Ausstellung „Licht des Südens“ besucht. Die Schüler*innen haben Ausschnitte der gezeigten Bilder gewählt und diese neu interpretiert.
Für die Erstellung von Street Art inspirierten Decollage/Collagen wurden alte Ausstellungsplakate sowie Kopien von Porträtdarstellungen genutzt.
Im Augusteum dienten dem Wahlpflichtkurs Porträts als Inspiration zu eigenen Werken. Zunächst wurden die Werke in Stop Motion-Filmen belebt und anschließend in selbst gewählten Techniken umgesetzt. Hier zu sehen sind Collagen, verschiedene Drucktechniken, Malereien, gesprühte Arbeiten in Stenciltechnik und eine Bleistiftzeichnung.
Im Prinzenpalais haben die Schüler*innen der Arbeitsgemeinschaft Werke gewählt, die ihnen besonders gut gefallen haben und diese malerisch umgesetzt. Mal ist das Ergebnis nah am Original, mal wurde nur die malerische Technik nachempfunden oder versucht die Stimmung wiederzugeben.