Zum Hauptinhalt springen
Im März 2024 startete am Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg ein Forschungsprojekt, das sich der Erschließung eines bisher unbearbeiteten Bestandes von ca. 3.000 Ausstellungsplakaten, vor allem der 1950er und 1960er Jahre, widmet.

Kontakt

Runa König
Forschungsprojekt „Bitte um Aushang!”
0441 40570-445
r.koenig@landesmuseen-ol.de

Die Exponate, die Inhalt des Projektes sind, wurden dem Landesmuseum von anderen Museen und Galerien kurz vor der beworbenen Ausstellung oder Veranstaltung zugesandt, mit der „Bitte um Aushang”. Nach der Erfüllung ihres eigentlichen Zweckes, durch ihren Aushang im Museum auf Ausstellungen in Deutschland und teilweise auch Europa hinzuweisen, wurden sie aber nicht - wie häufig üblich - entsorgt, sondern sorgfältig aufbewahrt.

So verfügt das Landesmuseum heute neben einer umfassenden Grafiksammlung über einen großen Bestand an Gebrauchsgrafik: Unter anderem beinhaltet die Sammlung Plakate des Jugendstils und eben jene Ausstellungsplakate, die Thema dieses Projektes sind. Ziel ist die Inventarisierung, Zuordnung und Kontextualisierung der Plakate, um sie am Ende des Projektes in der Sammlung Online zugänglich zu machen.

Ungefähr 500 Museen, Kunstvereine, Galerien und weitere Institutionen schickten ihre Plakate an das Landesmuseum. Manchmal blieb es bei einem Plakat, in anderen Fällen kamen im Laufe der Jahre über 100 Objekte per Post. Fast so zahlreich sind die bisher 200 recherchierten Künstler:innen und Designer:innen. Manche von ihnen waren oder wurden berühmt, andere sind eher in Vergessenheit geraten.

Die Plakate spiegeln das spannende Kunst- und Ausstellungsgeschehen ihrer Zeit wider. Sie zeugen von ausgestellten Themen und Künstler:innen sowie von Institutionsgeschichte innerhalb der Kunst- und Kulturlandschaft nach 1945. Aber auch den gestalterischen Wandel der Zeit kann man an ihnen ablesen. Farben, Formen, Typografien und Techniken sind so abwechslungsreich wie die Zeit in der sie entstanden sind.

Die Aufarbeitung der Sammlung wird in der Zukunft die Möglichkeit eröffnen, den Bestand in vielfältiger Weise zu präsentieren und zu untersuchende Themen zu vertiefen. Außer der Sammlung Online, in der Interessierte die Vielfalt des Bestandes nach Abschluss des Projektes entdecken können, wird eine Ausstellung im Oldenburger Schloss einen Teil der Plakate präsentieren.

Das Forschungsprojekt wird ermöglicht durch eine Förderung von Pro* Niedersachsen.

WeitereForschungsprojekte

Nebeneinander aufgestellte Buchrücken von Publikationen des Landesmuseums Kunst & Kultur Oldenburg.

Unsere Publikationen

Digital Entdecken

Bibliothek

Archive