Wir suchen ...

Verwaltungsleitung (m/w/d)

 

Der Betrieb Niedersächsische Landesmuseen Oldenburg besteht aus dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, dem Landesmuseum Natur und Mensch sowie dem Schlossgarten mit dem Stadtwald Eversten Holz. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zählt zu den wichtigsten kunst- und kulturgeschichtlichen Museen in Nordwestdeutschland. Seine Sammlungen und Ausstellungen werden in den historischen Gebäuden Schloss, Augusteum und Prinzenpalais im Zentrum der Universitätsstadt Oldenburg präsentiert. Das aus einer Großherzoglichen Sammlung hervorgegangene Landesmuseum Natur und Mensch ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Aufgrund ihres Alters und ihrer Einzigartigkeit gehören Teile der Sammlung zu den bedeutendsten nationalen Sammlungen.

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserem engagierten Team eine Beschäftigung als

Verwaltungsleitung (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist teilzeitgeeignet mit Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A11.

Tätigkeitsbereich

Die Verwaltungsleitung bildet die zentrale Schnittstelle zwischen der zentralen Verwaltung und den Aufgaben eines Museums.
Ihre Tätigkeiten umfassen insbesondere:

  • Haushaltsführung inklusive Haushaltsaufstellungs- und Haushaltsabschlussarbeiten
  • Kosten- und Leistungsrechnung, Budgetplanung und Controlling
  • Koordination der informationstechnischen Fragestellungen
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (z. B. Beschaffungen, Vergaben)

Änderungen in der Aufgabenverteilung bleiben vorbehalten.

Anforderungsprofil

  • Verwaltungslehrgang II oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste, 1. Einstiegsamt (ehemaliger gehobener Dienst Beamte) oder Hochschulabschluss (Bachelor) in einem Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, sozial-, politik- und wirtschaftswissenschaftlichen, gesundheitswirtschaftlichen oder sozialversicherungsrechtlichen Inhalten
  • Vertiefte Erfahrungen im Umgang mit dem Haushaltsvollzugssystem des Landes Niedersachsen (HVS)
  • Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Personalführung
  • Selbständigkeit, Organisationsgeschick, hohe Belastbarkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Schnelle und rechtssichere Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein

Wir erwarten neben einer ausgeprägten Serviceorientierung ein grundlegendes Interesse an Museumsarbeit, die Bereitschaft, sich in die Strukturen der Museen einzuarbeiten und bieten bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten.

Für Rückfragen steht Ihnen die Verwaltungsleitung, Frau Ackermann, unter: s.ackermann@landesmuseen-ol.de und telefonisch unter: (0441) 40570 – 405 zur Verfügung.

Der Betrieb Niedersächsische Landesmuseen Oldenburg fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Der Betrieb strebt den Abbau einer Unterrepräsentanz nach dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an und fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sehen sich die Landesmuseen Oldenburg in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher Eignung und nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung – ohne Portraitfoto – als PDF Datei bis zum 11.04.2023 an den Personalleiter der Niedersächsischen Landesmuseen Oldenburg, Herrn Angelopoulos, unter bewerbung@landesmuseen-ol.de, Stichwort „Verwaltungsleitung“.

Die Unterlagen werden nach Abschluss des Besetzungsverfahrens im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vernichtet.

Wir suchen ...

Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

 

Der Betrieb Niedersächsische Landesmuseen Oldenburg besteht aus dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, dem Landesmuseum Natur und Mensch sowie dem Schlossgarten mit dem Stadtwald Eversten Holz. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zählt zu den wichtigsten kunst- und kulturgeschichtlichen Museen in Nordwestdeutschland. Seine Sammlungen und Ausstellungen werden in den historischen Gebäuden Schloss, Augusteum und Prinzenpalais im Zentrum der Universitätsstadt Oldenburg präsentiert. Das aus einer Großherzoglichen Sammlung hervorgegangene Landesmuseum Natur und Mensch ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Aufgrund ihres Alters und ihrer Einzigartigkeit gehören Teile der Sammlung zu den bedeutendsten nationalen Sammlungen.

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserem engagierten Team eine Beschäftigung als

Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist teilzeitgeeignet mit Vergütung nach Entgeltgruppe E 9a TV-L bzw. Besoldungsgruppe A9z.

Tätigkeitsbereich

Die Sachbearbeitung Verwaltung unterstützt die Verwaltungsleitung.
Ihre Tätigkeiten umfassen insbesondere:

  • Gebäudemanagement / technische Dienste
  • Koordination und Leitung der Teams Museumsservice, Kasse, Aufsicht und Reinigungsdienst
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (z. B. Beschaffungen, Vergaben)

Änderungen in der Aufgabenverteilung bleiben vorbehalten.

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Ausbildung Verwaltungsfachangestellte oder vergleichbar oder Befähigung für die Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste, 2. Einstiegsamt (ehemaliger mittlerer Dienst Beamte)
  • Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Personalführung
  • Selbständigkeit, Organisationsgeschick, hohe Belastbarkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Schnelle und rechtssichere Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein

Wir erwarten neben einer ausgeprägten Serviceorientierung ein grundlegendes Interesse an Museumsarbeit, die Bereitschaft, sich in die Strukturen der Museen einzuarbeiten und bieten bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten.

Für Rückfragen steht Ihnen die Verwaltungsleitung, Frau Ackermann, unter: s.ackermann@landesmuseen-ol.de und telefonisch unter: (0441) 40570- 405 zur Verfügung.

Der Betrieb Niedersächsische Landesmuseen Oldenburg fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Der Betrieb strebt den Abbau einer Unterrepräsentanz nach dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an und fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sehen sich die Landesmuseen Oldenburg in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher Eignung und nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung – ohne Portraitfoto – als PDF Datei bis zum 11.04.2023 an den Personalleiter der Niedersächsischen Landesmuseen Oldenburg, Herrn Angelopoulos, unter bewerbung@landesmuseen-ol.de, Stichwort „SB Verwaltung“.

Die Unterlagen werden nach Abschluss des Besetzungsverfahrens im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vernichtet.

 

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr