Pressekonferenz: Mittwoch, 05.02.2025, 11 Uhr, Schloss
Ausstellungseröffnung: Freitag, 07.02.2025, 18.30 Uhr, Schloss
Vom 8. Februar bis 11. Mai 2025 widmet sich das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg in der Beletage des Oldenburger Schlosses mit der Ausstellung „Andenken. Formen der Erinnerung” Objekten aus seinen Beständen, die faszinierende Einblicke in die Erinnerungskultur des 18. und 19. Jahrhunderts geben.
Wir alle besitzen Objekte, die für uns von besonderem Wert sind. Oft sind es kleine Gegenstände wie Postkarten oder Tassen, die Erinnerungen an Orte, Momente oder Personen lebendig halten. Andenken sind daher mehr als bloße Dinge, denn sie symbolisieren Erlebtes und dienen als individuelle Erinnerungsstücke.
Die Ausstellung widmet sich diesen besonderen Objekten und zeigt, wie vielfältig Andenken sein können. Präsentiert wird die Ausstellung in der Beletage des Oldenburger Schlosses, einem Gebäude, das als Wahrzeichen der Stadt selbst ein beliebtes Motiv für Souvenirs aller Art darstellt. Mit ihren historisierenden Repräsentationsräumen erinnert die Beletage an frühere Zeiten und die einstige Nutzung des Schlosses.
Insgesamt erstreckt sich die Ausstellung über elf Räume des ersten Obergeschosses und spannt dabei einen Bogen von Zeugnissen des alltäglichen Lebens, über Denkmäler der Freundschaft bis hin zu Bildnissen und Fotografien als Andenken. Sammeltassen und Reisesouvenirs, die von Aufenthalten im Oldenburger Großherzogtum oder der Reise des Erbgroßherzigs Friedrich August (1852-1931) nach Ägypten zeugen, runden die Präsentation ab.
In der Ausstellung werden auch die Ergebnisse der im Vorfeld stattgefundenen Mitmachaktion präsentiert: Fotografien von Andenken, die interessierte Bürger:innen mitbrachten, schlagen eine Brücke zur Gegenwart. „Wir freuen uns über die rege Beteiligung und darüber, die Ausstellung auf diese Weise um zeitgenössische Positionen ergänzen zu können”, so Yasmin Maaß, Kuratorin der Ausstellung. In der Ausstellung gibt es außerdem weitere Möglichkeiten der Partizipation - so können Besucher:innen beispielsweise von ihren liebsten Andenken berichten oder aber den Song ihres Lebens mit anderen teilen.
Ein Gruß aus der Ausstellung
Im Rahmen der Ausstellung „Andenken. Formen der Erinnerung” kooperiert das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg mit der CITIPOST Nordwest. Für Ausstellungsbesuchende besteht die Möglichkeit, einen Gruß aus der Ausstellung - in Form einer Postkarte - gratis mit der CITIPOST Nordwest zu versenden.
Wird gefördert durch

Begleitprogramm
Freitag, 07.02.2025, 18.30 Uhr
Begrüßung
Dr. Anna Heinze
Direktorin (m. d. W. d. A. b.) des Landesmuseums Kunst & Kultur Oldenburg
Grußwort
Gabriele Mesch
1. Vorsitzende der Oldenburgischen Museumsgesellschaft e. V.
Einführung
Yasmin Maaß
Kuratorin der Ausstellung
Ausstellungsrundgänge mit Yasmin Maaß
Dienstag, 11.02.2025, 17 Uhr
Samstag, 22.02.2025, 15 Uhr
Samstag, 08.03.2025, 11 Uhr
Samstag, 26.04.2025, 11 Uhr
Samstag, 10.05.2025, 11 Uhr
Treffpunkt: Kasse im Schloss
Teilnahme: 4 € zzgl. Eintritt
Anmeldung: info@landesmuseum-ol.de oder 0441 40570-444
Ein Glas voller Erinnerungen
Bei einem kleinen interaktiven Rundgang durch die Ausstellung „Andenken. Formen der Erinnerung” schauen wir, wie und woran durch Objekte erinnert werden kann. Danach füllen wir Gläser mit Erinnerungen. Hierzu können sowohl Dinge zum Befüllen, etwa Fotos oder Figuren, mitgebracht, als auch vor Ort gebastelt werden. Die selbstgemachten Erinnerungsgläser können anschließend mit nach Hause genommen werden.
Samstag, 22.02.2025, 10 Uhr
Dienstag, 25.02.2025, 16 Uhr
Sonntag, 16.03.2025, 10 Uhr
Dienstag, 08.04.2025, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Kasse im Schloss
Teilnahme: 4 € pro Kind / 8 € pro (Groß-)Elternteil
Anmeldung: info@landesmuseum-ol.de oder 0441 40570-444
Pop-up-Andenken: Kreative Osterpost
Es ist soweit: Ostern steht vor der Tür. Möchtet ihr etwas an eure Eltern, Großeltern oder Verwandte verschenken? Dann kommt vorbei zu unserer offenen Osterwerkstatt. Hier werden wir gemeinsam kreativ und basteln Pop-up-Karten als kleine Geschenke.
Samstag, 29.03.2025, 15 Uhr
Treffpunkt: Kasse im Schloss
Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung: info@landesmuseum-ol.de oder 0441 40570-444
Download Pressematerialien
Pressemitteilung vom 23.01.2025
Plakatmotiv
Becher, Böhmen (heute: Čechy), 1828–1845 © Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg, Foto: Sven Adelaide
Postkarte „Gruss aus Oldenburg”, verschickt am 8. September 1898, Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg
Manufaktur Friedrich Adolph Schumann, Vase mit Ansicht von (Idar-)Oberstein, 1851–1869, Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg
Verschiedene Fotoateliers, Fotoalbum für Cartes de Visite, um 1900, Albuminabzüge auf Karton, Leder, Messing, Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg, Foto: Sven Adelaide
Heinrich Carl Slevogt, Johann Heinrich Dannecker, Modell für das Grabmal des Prinzen Georg von Oldenburg im Oldenburger Mausoleum (Nische mit trauernder Ceres), 1818/1819, Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg, Foto: Sven Adelaide
Die honorarfreie Reproduktion der Pressebilder ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung bei Nennung der vollständigen Creditline erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung bitten wir Sie, selbständig die Fragen des Urheber- und Nutzungsrechts zu klären.
Mit freundlicher Bitte um Zusendung eines Belegexemplars an die Pressestelle des Landesmuseums.