Das umfangreiche Archiv der Vereinigung für junge Kunst dokumentiert die Aktivitäten des 1922 gegründeten, modernen Kunstvereins bis zur Selbstauflösung 1933. Der Bestand gelangte als Schenkung von Hanneliese Beyersdorff, der Witwe des Vereinsgründers Ernst Beyersdorff, in den Besitz des Landesmuseums. Er ist vollständig erschlossen und über ein Findbuch recherchierbar. Eine umfangreiche Publikation über die Vereinigung für junge Kunst ist in Vorbereitung.