Nachlass Walter Müller-Wulckow (LMO-MW)

Der umfangreiche Nachlass des Gründungsdirektors des Landesmuseums Walter Müller-Wulckow (1886 Breslau – 1964 Oldenburg) umfasst die Korrespondenz des bedeutenden Kunsthistorikers und Publizisten sowie Manuskripte, Publikationen, Kleinschriften und seine Nachlassbibliothek. Der Bestand kam als Vermächtnis seiner Witwe in das heutige Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

Der bedeutende Nachlassteil zur Baukunst der Moderne, der im Rahmen von Müller-Wulckows Erarbeitung seiner vier ‚Blauen Bücher’ zur Neuen Baukunst, im Wesentlichen zwischen 1917 und 1932, aufgebaut wurde, ist durch die Publikation „Neue Baukunst. Architektur der Moderne in Bild und Buch. Der Bestand Neue Baukunst aus dem Nachlass Müller-Wulckow im Landesmuseum Oldenburg. Hg. v. Claudia Quiring, Andreas Rothaus und Rainer Stamm, Bielefeld 2013“ erschlossen worden.

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr