Ausstellungskatalog: Demo, Derrick, Discofieber

Die Siebziger Jahre in der Bundesrepublik

Prilblumen, Bonanzarad und Flokati-Teppiche – schöne bunte Welt der Siebziger! In den Großstädten entstanden die ersten Fast-Food-Ketten und ein schwedisches Möbelhaus schrieb Design-Geschichte. Roger Moore mimte cool den James Bond. Bei der Bundeswehr galt für kurze Zeit der „Haarerlass“. Im seit Jahrzehnten schwelenden Ost-West-Konflikt kam es zur Entspannung. Die Schattenseite: RAF-Terrorismus und das Münchner Olympia-Drama von 1972. Der Glaube an einen endlos steigenden Lebensstandard erhielt durch zwei Ölkrisen einen ersten Dämpfer. Junge Leute in Latzhosen engagierten sich lautstark gegen eine zunehmende Umweltzerstörung und skalierten „Atomkraft – nein danke!“. Eines der Zauberworte dieses schrill-bunten Kunststoff-Jahrzehnts lautete übrigens „Nostalgie“. Und so schlug die große Stunde des Flohmarkt-Kitsches.

Herausgeber: Siegfried Müller und Michael Reinbold
Michael Imhof Verlag, Petersberg 2015
158 Seiten, illustriert mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Museumspreis: 15,00 €, erhältlich an den Museumskassen
Bestellung: Telefon (04 41) 40570-444 oder info@landesmuseum-ol.de

 

 

 

 

 

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr