Galerie Neue Meister

Die vielseitige Sammlung der Galerie Neue Meister, deren Beginn eng mit der Kunstsammlung der oldenburgischen Großherzöge und dem Wunsch des Bürgertums nach einer – von den herzoglichen Vorlieben unabhängigen – Staatlichen Galerie Neuerer Malerei verknüpft ist, hat sich in mehr als 100 Jahren zu einer bedeutenden Sammlung von internationalem Niveau entwickelt. Als das Landesmuseum im Oldenburger Schloss eröffnete, war die „Moderne Galerie“ der Sammlung, mit Werken des Expressionismus, ein identitätsstiftender Teil des Museums. Im Laufe der Jahrzehnte entstand eine umfassende Kollektion vor allem deutscher Kunst, vom Klassizismus bis in die Gegenwart, die durch gezielte Ankäufe und großzügige Schenkungen weiter gewachsen ist.

Von Carus und Spitzweg über Böcklin, Feuerbach, Liebermann, Slevogt, Corinth, Beckmann, Kirchner, Heckel, Schmidt-Rottluff, Ernst und Radziwill bis zu Baumeister, Nay, Meistermann, Heisig und Stelzmann sind die bedeutenden Künstlerpositionen des 19. und 20. Jahrhunderts im Landesmuseum vertreten.

Die Skulpturensammlung umfasst herausragende Werke von Eberlein, Archipenko, Wauer, Sintenis, Mataré, Kollwitz und anderen. 

Einen umfassenden Überblick und spannendes Hintergrundwissen zur Galerie Neue Meister finden Sie in unserem Besucherführer.

Unser Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie monatlich per E-Mail über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten des Landesmuseums.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg Ihre personenbezogenen Daten für den Erhalt des Newsletters verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr