Das Bedürfnis nach Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe geht nicht automatisch mit kognitiven (Demenz) Erkrankungen verloren. Im Gegenteil – Kunst, Kultur und Musik können Schlüssel zur emotionalen Welt, zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der Lebensqualität sein.
Gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie veranstaltet das DemenzNetz Oldenburg im Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte erstmalig ab 2020 die Reihe Eine schöne Zeit erleben: Aufgeweckte Kunstgeschichten - mit Demenz - Bilder neu entdecken.
Das Projekt stellt die Möglichkeit zur kulturellen Teilhabe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige sicher.
Vor einem ausgewählten Gemälde erfinden Menschen mit Demenz spontan eigene kreative Geschichten. Auf den Flügeln der Phantasie wird den Demenzerkrankten der Druck genommen, sich erinnern zu müssen. Die TimeSlips-Methode, die angewandt wird, ist ein in Deutschland neues kreatives Gruppenangebot für Menschen mit beginnender und fortgeschrittener Demenz.
Es ist kein Kunstwissen nötig - einfach nur die Freude am Erfinden und an einem Angebot in sehr ansprechender Umgebung.
Bei Interesse an einer Teilnahme und weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an Renate Gerdes (DemenzNetz Oldenburg), Tel. 0441 25122.