Hanna Stirnemann schrieb sich mit ihren Ausstellungsprogrammen in die Geschichte der Avantgarde und der Frauenemanzipation in der Kunstszene ein. 1935 wurde sie von den Nationalsozialisten zum Rücktritt genötigt. Die Spuren ihrer exponierten Arbeit haben Prof. Dr. Rainer Stamm und Gloria Köpnick verfolgt und berichten darüber. Anschließend diskutiert eine Podiumsrunde, in welcher Szene sich die couragierte Kunsthistorikerin Stirnemann heute bewegen würde, wie die Chancen für Frauen heute stehen, eine Museumsleitung zu übernehmen.
An der Diskussion nehmen teil: Prof. Dr. Rainer Stamm, Prof. Dr. Gunilla Budde (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Dr. Annett Reckert (Leitung Städtische Galerie Delmenhorst - Haus Coburg), Prof. Dr. Antje Sander (Leitung und Geschäftsführung Schlossmuseum Jever). Die Moderation übernimmt die Journalistin Sabine Schicke.