Wolfgang Heimbach, Abendliches Konzert, um 1670, Foto: Sven Adelaide, Landesmuseum Oldenburg
Der gehörlose Künstler Wolfgang Heimbach (ca. 1613–1679) zählt zu den bedeutendsten norddeutschen Malern des 17. Jahrhunderts. Die weltweit erste Retrospektive zu dem Barockmaler entdeckt sein OEuvre neu und erzählt von seiner besonderen Wahrnehmung der Welt.
Wolfgang Heimbach ist ein faszinierendes Beispiel für die Überwindung eigener körperlicher Schwächen und gesellschaftlich auferlegter Stigmata.