Zum Hauptinhalt springen
13. April bis 21. Juli 2024 im Oldenburger Schloss

Pressekonferenz (in Anwesenheit der Künstlerin und des Künstlers):
Donnerstag, 11.04.2024, 11 Uhr, Schloss
Ausstellungseröffnung: Freitag, 12.04.2024, 18.30 Uhr, Schloss

 

„Blues“ bezeichnet eine Musikrichtung, eine Stimmung und: die Farbe Blau in all ihren Nuancen. Die Farbe Blau ist auch ein besonderes Merkmal der Arbeiten zweier zeitgenössischer Künstler aus Oldenburg und Bremen: Katja Liebmann und Jub Mönster.

Katja Liebmann (*1965 in Halle [Saale], lebt und arbeitet in Oldenburg) nutzt eines der ältesten fotografischen Verfahren, die „Cyanotypie”. Dazu werden kräftige Kupferdruckpapiere mit lichtempfindlichen Eisensalzen bestrichen, ein Negativ daraufgelegt und dieses in der Sonne belichtet, wobei samtig blau changierende Töne entstehen. Die Bilder vermitteln den Eindruck von Erinnerungen, mitunter scheinen auch mehrere Zeitschichten übereinander zu liegen. Eine sowohl malerische als auch grafische Anmutung ist den Werken zu eigen. So werden ungewöhnliche Blicke auf die Wirklichkeit möglich – auf die vergängliche Natur der Zeit.

Jub Mönster (*1949 in Oldenburg, lebt und arbeitet in Bremen) nennt seine blauen Stadtlandschaften „Sehnsuchtsfotos”. Es sind stille Erinnerungen an Plätze in Paris, Kneipen und Cafés und auch an seine Geburtsstadt Oldenburg. Mönster fotografiert jedoch nicht, sondern zeichnet seine Motive mit blauen Kugel-schreibern. Unzählige Kugelschreiberminen sind bereits zum Einsatz gekommen und stehen für die unverkennbaren, malerisch anmutenden Blau-Zeichnungen.

Die Ausstellung im Oldenburger Schloss führt die Werke von Katja Liebmann und Jub Mönster erstmals zusammen und lädt dazu ein, die poetische Schönheit der Farbe Blau zu entdecken. Sie lässt die Besucherinnen und Besucher eintauchen in melancholische Stimmungen, versetzt sie an Sehnsuchtsorte in Paris, Berlin, London oder New York und lässt auch immer wieder vertraute Motive aus Oldenburg und der Region aufscheinen – vom Kramermarkt bis zu Landschaften der Nordsee.

„Wir sind stolz darauf, die Werke Liebmanns und Mönsters im Oldenburger Schloss erstmals zusammen zeigen zu können. Trotz unterschiedlicher künstlerischer Ansätze schaffen beide Künstler großartige, melancholische Arbeiten, die an Vergangenes erinnern und zugleich zeitlos wirken”, so Prof. Dr. Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums. „Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich von den ‚blauen Bildern‘ verzaubern zu lassen!”

 

Katja Liebmann

Katja Liebmann wurde 1965 in Halle (Saale) geboren. Nach dem Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (1989–1991) absolvierte Liebmann 1995 den Master of Fine Arts in Freier Kunst/Malerei an der Kunsthochschule Berlin. 1997 absolvierte sie den Master of Fine Arts in Drucktechniken am Royal College of Art in London. 2001 wurde sie mit dem Stipendium der Hasselblad Foundation ausgezeichnet. Liebmann präsentierte ihre Arbeiten zuletzt in der Londoner Galerie HackelBury Fine Art (2022) und der Galerie Dittmar in Berlin (2020, 2021). Heute lebt und arbeitet die Künstlerin in Oldenburg.

Jub Mönster

Jub Mönster wurde 1949 in Oldenburg geboren. An der Fachoberschule für Gestaltung in Bremen studierte er Bildhauerei (1970–1972), Malerei (1970–1975) und Film (1976). 2020 erhielt Jub Mönster das Stipendium des Bremer Senats für Kultur und wurde 2022 mit dem Kultur-Stipendium der Stiftung Kunstfonds ausgezeichnet. Zuletzt stellte Mönster in der Maison Heinrich Heine in Paris, der Galerie Holthoff in Hamburg (2023) und der Galerie Mühlfeld & Stroher in Frankfurt am Main (2022, 2020) aus. Heute lebt und arbeitet der Künstler in Bremen.

Wird gefördert durch

Logo der Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg
Logo der LzO Stiftung Kunst und Kultur

Download Pressematerialien

Die honorarfreie Reproduktion der Pressebilder ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung bei Nennung der vollständigen Creditline erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung bitten wir Sie, selbständig die Fragen des Urheber- und Nutzungsrechts zu klären.
Mit freundlicher Bitte um Zusendung eines Belegexemplars an die Pressestelle des Landesmuseums.