Zum Hauptinhalt springen
Mit Werken von Künstlern wie Max Beckmann, Georges Braque, Piero Dorazio, Günter Fruhtrunk, David Hockney, Joan Miró, Ernst Wilhelm Nay, Antoni Tàpies, Günther Uecker, Victor Vasarely und Andy Warhol zeigt die Ausstellung eine repräsentative Auswahl der Grafiksammlung Brigitte und Hans Robert Thomas.

Anfang der 1950er Jahre entwickelten Brigitte (1929-2009) und Hans Robert Thomas (1924-2019) ihre Leidenschaft für die Kunst der Moderne. Das aus Lüdenscheid stammende Paar ließ sich 1951 frisch verheiratet im oberpfälzischen Weiden nieder, wo Hans Robert Thomas die Geschäftsführung des auf Foliendruck spezialisierten Unternehmend Hueck & Cie., später Hueck Folien, übernahm. Mit dem professionellen Interesse für industrielle Druckverfahren wuchs zugleich die Begeisterung für die Vielseitigkeit moderner Drucktechniken. So richtete sich das Augenmerk des Unternehmerpaars zunehmend auf innovative druckgrafische Arbeiten der zeitgenössischen Kunst. In der Ausstellung veranschaulichen Lithografien, Radierungen, Serigrafien, Holzschnitte und Prägedrucke die Vielfalt künstlerischer Stile und drucktechnischer Möglichkeiten moderner westlicher und amerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts.

Die umfassende Grafiksammlung gelangte 2020 als großzügige Schenkung in die Kunstsammlungen Chemnitz. Eine repräsentative Auswahl an Meisterblättern aus der Sammlung Thomas ist anlässlich der hundertsten Geburtstage der Grafischen Sammlung der Kunstsammlungen Chemnitz und des Landesmuseums Oldenburg exklusiv an diesen beiden Orten zu sehen.

Erfahren Sie mehr über die ausgestellten Werke.
 

Wird gefördert durch

Logo der Kulturstiftung Öffentliche Oldenburg

Highlights aus dem Programm

 

Themenführungen

Von Chagall bis Klee: Eine Reise durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Samstag, 16.12.2023, 14 Uhr

Wie kommt die Grafik auf das Papier?
Druckgrafische Techniken unter der Lupe

Sonntag, 11.2.2024, 11 Uhr

 

After Work-Führungen

Von Beckmann bis Warhol: Einblicke in die Grafiksammlung Brigitte und Hans Robert Thomas
Donnerstag, 23.11.2023, 17 Uhr
Donnerstag, 11.1.2024, 17 Uhr

 

Workshop

Prägedrucke à la Uecker
Sonntag, 4.2.2024, 11 Uhr

 

Weitere Veranstaltungen und Workshops finden Sie hier.

Foto vom Katalog zur Ausstellung

Erfahren Sie mehr

Begleitend zur Sonderausstellung „Metablau und Gestautes Grün” ist ein reich bebilderter Katalog mit Aufsätzen von Katrin Bielmeier, Rainer Stamm und Sabine Maria Schmidt im Sandstein Verlag erschienen, der für 28 € an den Museumskassen erhältlich ist. Mit Hintergründen zur Entstehung der umfangreichen Privatsammlung Thomas bietet der Katalog die optimale Lektüre zur Vor- oder Nachbereitung des Ausstellungsbesuchs.
Zur Publikation

ENTDECKENSIE UNSERE
sammlungonline

Header: Ernst Wilhelm Nay, Metablau (Rot – Ultramarin), 1972, Kunstsammlungen Chemnitz, Grafiksammlung Brigitte und Hans Robert Thomas © Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln / VG Bild-Kunst Bonn 2023, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Frank Krüger